News
Global Annual Review 2023
Der HLB Jahresbericht gibt umfassende Einblicke in die Entwicklung unseres weltweiten Netzwerks im vergangenen Jahr.
HLB Blog
Mehr Cybersicherheit durch die Nutzung von Passkeys
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Implementierung von Passkeys zur Erhöhung der Cybersicherheit und zum Schutz digitaler Konten.
Grundsteuer 2025 – langsam wird es ernst!
Erfahren Sie mehr über das neue Grundsteuergesetz in Nordrhein-Westfalen mit niedrigeren Steuerwerten, differenzierten Hebesätzen und höherer Besteuerung baureifer Grundstücke.
Bürokratieentlastungsgesetz IV
Erfahren Sie mehr über das Bürokratieentlastungsgesetz IV mit weniger Formalitäten, digitalen Steuerbescheiden und kürzeren Aufbewahrungsfristen.
Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz
Erfahren Sie mehr über das Zweite Zukunftsfinanzierungsgesetz und seine Zielsetzung, Deutschlands Finanzstandort zu stärken.
Kein „Selbsthilferecht“ des Geschäftsführers bei unangemessen niedriger Vergütung
Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Geschäftsführervergütung und die Relevanz sorgfältiger Jahresabschlussprüfungen.
Die europäische Gesellschaftsbescheinigung: Vereinfachung des grenzüberschreitenden Rechtsverkehrs
Erfahren Sie mehr über die Einführung der europäischen Gesellschaftsbescheinigung.
Das CO2-Kostenaufteilungsgesetz
Erfahren Sie mehr über das CO2-Kostenaufteilungsgesetz, das die CO2-Kostengerechtigkeit zwischen Vermietern und Mietern aufteilt.
Jahressteuergesetz 2024
Erfahren Sie die wichtigsten Steueränderungen im Jahressteuergesetz 2024, von Photovoltaik-Steuererleichterungen bis zu neuen Lohn- und Umsatzsteuerregelungen.
HLB Studie
Mit KI zum Wettbewerbsvorteil
Die HLB Survey of Business Leaders 2024 - Chancen und Potenziale neuer Technologien erkennen und zielführend nutzen.
Führung durch stürmische Zeiten
Die HLB Survey of Business Leaders 2023 - Das richtige Führungsverhaltens in Krisenzeiten.
Europa Aktuell: Die Kolumne von Prof. Dr. rer. pol. W. Edelfried Schneider
Europäische Union – Quo Vadis?
Kolumne: Prof. Dr. rer. pol. W. Edelfried Schneider über Marlene Engelhorn und die Neuverteilung des Erbes: Ein Fallbeispiel über Vermögensmanagement...
Entwicklung der Gesetzgebung zur künstlichen Intelligenz in Europa
Kolumne: Prof. Dr. rer. pol. W. Edelfried Schneider über die Entwicklung der Gesetzgebung zur künstlichen Intelligenz in Europa.
EU: Krisen-Inventur
Kolumne: Prof. Dr. rer. pol. W. Edelfried Schneider über die aktuellen Krisen der EU
Europäische Union: rein und raus?
Kolumne: Prof. Dr. rer. pol. W. Edelfried Schneider über den europäischen Binnenmarkt.